Der Dialog „Excel-Generierung konfigurieren“
Mit diesem Dialog konfigurieren Sie, wie Inhalte aus einer Abfrage oder einer hierarchischen Abfrage in eine Excel-Datei generiert werden sollen. Wenn Sie Detailabfragen und hierarchische Abfragen angeben, ist zu beachten, dass nur Elemente auf oberster Ebene berücksichtigt werden.
Mit dieser Funktion können Sie auch eine bestehende Excel-Datei verwenden, deren vorhandene Inhalte beibehalten und durch neue Daten ergänzt werden.
Der Dialog öffnet sich:
- über das Kontextmenü einer Excel-Datei (mit dem Stereotyp GeneratedExcelFile) mit dem Befehl Excel-Generierung konfigurieren
Der Dialog
Kontext-Element Wählen Sie hier eine Abfrage oder hierarchische Abfrage aus, die die Daten für die Generierung bereitstellt. Wenn das Kontextelement keine flache Liste ist, wird beim Export immer der oberste Elementtyp in die Excel-Datei exportiert.
Ziel-Arbeitsblatt Hier werden die Namen der Arbeitsblätter (Sheets) angezeigt, wie sie in der Excel-Datei vorhanden sind. Geben Sie über das Dropdown-Menü ein Arbeitsblatt an, in das die Daten geschrieben werden sollen.
Ziel-Zeile Geben Sie hier an, ab welcher Zeile die Daten in das Arbeitsblatt generiert werden. Die Zeilennummer legt fest, wo im Dokument die Daten eingefügt werden.
Spaltenüberschriften erstellen Wenn die Option markiert ist, werden auch die Spaltenüberschriften aus der Abfrage oder hierarchischen Abfrage in das Dokument generiert. Die Spaltenüberschriften werden in die Excel-Zeile eingefügt, die Sie unter Ziel-Zeile angegeben haben.
Öffnen nach Generierung Markieren Sie die Option, wenn die Excel-Datei nach dem Generieren geöffnet werden soll.
