Kognitive Dienste
objectiF RM ist mit Funktionen des Machine Learning ausgestattet, um die Qualität der Ergebnisse im Bereich des Requirements Engineering zu verbessern. Dabei geht es hauptsächlich um die Verarbeitung und das Verstehen von natürlicher Sprache.
- Spracherkennung: Die Spracherkennung ermöglicht die Umwandlung von Sprache in Text, der in ein Beschreibungsfeld übertragen wird.
- Sprachsteuerung: Mit Hilfe des Sprachassistenten kann in einem System nach Diagrammen, Abfragen, Hierarchischen Abfragen und sämtlichen Sichtentypen gesucht werden. Gefundene Ergebnisse werden in einer Liste und angezeigt oder bei Eindeutigkeit sofort geöffnet.
- Ähnlichkeit von Anforderungen: In einem System befinden sich Hunderte von Anforderungen. Um sicherzugehen, dass neue Anforderungen nicht schon in ähnlicher Form existieren, kann KI Sie dabei unterstützen, semantische Ähnlichkeiten von Anforderungen zu identifizieren.
- Verständlichkeit und Widersprüchlichkeit von Anforderungen: Anforderungen können auf ihre Konsistenz hin überprüft werden. Die Verständlichkeit und Widersprüchlichkeit von Anforderungen ist eine Erweiterung der Qualitätsprüfung.
- Neue Elemente per KI generieren: Zu bestehenden Anforderungen können weitere Anforderungen oder Testfälle durch eine KI abgeleitet werden. Je mehr Hinweise und Aufforderungen in der Konfiguration (KI-Assistenten) angegeben sind, desto genauer kann die KI gemäß Ihren Wünschen neue Elemente generieren. Die generierten Elemente können dann ins Projekt übernommen werden.