Inhaltsverzeichnis
Service-Manager starten
Service starten und am Client anmelden
Service starten
objectiF RM starten
objectiF RM mit Service verbinden
Am Desktop-Client anmelden
Am Web-Client anmelden
Oberfläche und Bedienung
Kacheln einblenden
Kacheln ausblenden
Farbe von Kacheln ändern
Gruppennamen definieren
Gruppennamen ändern
Dashboard statt Userboard anzeigen
Dashboard anzeigen (Für alle Benutzer)
Dashboard anzeigen (für angemeldeten Benutzer)
Standardansicht wiederherstellen
Zustandsautomat für ein Projekt anlegen
Benutzer anlegen, bearbeiten und löschen
Die Sicht „Benutzer verwalten“
Die Sicht „Mitarbeiter verwalten“
Die Sicht „Projektmitarbeiter verwalten“
Benutzerkonto für Task Manager einrichten
Berechtigungen für Task Manager Konto setzen
Task Manager als Benutzer anlegen
Abfrage exportieren
Benutzer importieren
Dokument generieren
E-Mails abrufen
Erweiterung ausführen
Event an Element senden
Import/ Export nach Azure DevOps
Import/ Export nach Jira
Revision erstellen
PowerPoint-Dateien generieren
Projektmitarbeiter aus dem Active Directory in Projektgruppen importieren
Hyperlink erstellen und öffnen
Link-Datei erstellen und öffnen
Anforderungen aus E-Mails ableiten
Workspace einrichten
Fenster andocken
Fenster ein-/ ausblenden
Sichten platzieren
Gehe zu
Definition anzeigen
Diagramme anzeigen
Kontextmenübefehle in Abfragen
Arbeitsverzeichnis aufnehmen
Dateien bearbeiten
Shortcuts innerhalb des Clients
Shortcuts innerhalb des Formulardesigners
Shortcuts innerhalb des Servers
Organisationen und Projekte
Organisation anlegen, bearbeiten und löschen
Organisation anlegen
Organisation öffnen
Organisation bearbeiten
Organisation löschen
Projekte anlegen, bearbeiten und löschen
Projekte anlegen
Projekte über das Backstage-Menü anlegen
Projekte in einer Organisation anlegen
Projekt öffnen
Projekt über das Userboard öffnen
Projekt aus einer Organisation heraus öffnen
Projekteigenschaften bearbeiten
Projekt löschen
Projektvorlage erstellen und anpassen
Neue Projektvorlage erstellen
Projektvorlage importieren
Projektvorlage anpassen und Änderungen in ein Projekt übernehmen
Platzhalter für Projektvorlage konfigurieren – Platzhalter durch projektspezifische Namen ersetzen
Projekteigenschaften definieren und beim Anlegen eines Projektes übernehmen
Organisations- und Projektfenster
Schreibschutz für Leitfäden einstellen
Neues Kapitel anlegen
Kapitel löschen
Links setzen
Label für Links und Beispiele ändern
Themenleiste anpassen
Themen umbenennen
Themen sortieren
Inhalte sortieren
Private und öffentliche Themen
Themen ausblenden
Neues Thema anlegen
Neues Thema per Drag & Drop zuweisen
Inhalte einem Thema zuweisen
Themen und Inhalte löschen
Kommando für Themenleiste anlegen
Kommando für Abfrage anlegen
Kommando „Muster anlegen“ für die Themenleiste
Muster anlegen
Beschreibung und Tooltip zu einem Muster anlegen
Platzhalter in einem Muster verwenden
Muster mit Platzhalter anlegen
Anwenden eines Musters mit Platzhaltern
Verfügbare Platzhalter
Standard-Stereotypen
Beziehungen
Diagramme
Stereotypen anlegen und bearbeiten
Neuen Stereotypen anlegen und erweitern
Neue Eigenschaft anlegen
Bestehende Eigenschaft erweitern
Standardwert für eine Eigenschaft festlegen
Stereotypeigenschaften löschen
Neuen Identifier vergeben
Liste der Stereotypen
Textbausteine anlegen und anwenden
Anzahl von Kindelementen ermitteln
Berechnung definieren
Berechnung aktivieren
Anzahl anzeigen
Glossar öffnen
Glossareintrag anlegen
Glossareintrag löschen
Glossareintrag bearbeiten
Glossar exportieren/ importieren
Collaboration
Zertifikate
SignalR einrichten
Node.js einrichten
Sicht „Messenger“
Einzelchat erstellen
Gruppenchat erstellen
Chat bearbeiten
Chat löschen
Chat direkt zu einem Element anlegen
Chats zu Projektelementen anlegen
Chats zu Anforderungen und Reviews anlegen
Nachrichten versenden und erhalten
Nachrichten versenden
Nachrichten mit Link versenden
Nachrichten erhalten
Nachrichten kopieren, speichern und löschen
Videokonferenz starten
An Videokonferenz teilnehmen
Vollbildschirm einstellen
Bildschirm teilen
Videokonferenz verlassen
Automatische Benachrichtigungen
Benachrichtigungen aktivieren
Benachrichtigungen deaktivieren
Administrative Tätigkeiten
Artefakt und Artefaktbeziehungen anlegen
Eigenschaftendialog eines Artefakt-Formulars
Berechtigungen und Funktionsbereiche
Zugriffsrechte über Funktionsbereiche definieren
Berechtigungen für Stereotypen definieren
Berechtigungen für Kontextmenübefehle definieren
Berechtigungen vererben
Berechtigungen über Schaltflächen definieren
Kontextmenübefehle für Abfragen beschränken
Formularvorlage als Standard definieren
Benutzerdefinierte Eigenschaften erstellen und zuweisen
Quelleigenschaft auswählen
Benutzerdefinierte Quelleigenschaft anlegen
Standardeigenschaften eines Formulars definieren
Tooltip definieren
Formulare zweisprachig anbieten
Hilfeseite für ein Formular definieren
Steuerelemente austauschen
Neuen Zustandsautomaten anlegen
Zustandsübergang anlegen
Bedingungen
Zustandsaktionen
Zustandsaktionen (Übersicht)
Bedingungen (Übersicht)
Befehle für Kontextmenü einordnen
Gruppe für die Einordnung bestimmen
Übersicht Kontextmenügruppen
Befehle für Formulare im Kontextmenü einordnen
Befehle für Erweiterungsfunktionen einordnen
Automatische Revisionen
Manuelle Revisionen
Revisionen anzeigen
Revisionen vergleichen
Aktuellen Stand mit einer Version vergleichen
Zwei Revisionen miteinander vergleichen
Revisionen wiederherstellen
Revisionen exportieren
Revisionen veröffentlichen
Revisionen zu Elementen erstellen
Revisionen für unveränderte Kindelemente erstellen
Projektrevisionen erstellen
Revisionen automatisch erzeugen
Revisionen per Task erzeugen
Revisionen über Zustandsaktionen erzeugen
Datenaustausch mit Fremdsystemen
Azure DevOps – Anforderungen importieren und exportieren
Konfiguration anlegen
Synchronisation konfigurieren
Importieren/ Exportieren
Jira – Anforderungen importieren und exportieren
Konfiguration anlegen
Jira-Storys importieren
Jira-Storys exportieren
Mögliche Meldungen während des Imports/ Exports
ReqIF-Dateien importieren und exportieren
Anforderungen importieren
Anforderungen exportieren
Spezifikation anlegen
Beziehungen zwischen Anforderungen speichern
Projektinhalte in eine PowerPoint-Datei generieren
PowerPoint-Datei vorbereiten
PowerPoint-Datei ändern
Eigenschaften mappen
PowerPoint-Datei generieren
PowerPoint-Datei aus verschiedenen Dateien generieren
Requirements Engineering
Stakeholder analysieren und Ziele ermitteln
Anforderungen aus E-Mails ableiten
Wizard „Anforderungen aus anderen Projekten ableiten“
Anforderungen bewerten und priorisieren
Anwendungsfall mit Diagramm beschreiben
Anwendungsfall einem Diagramm zuordnen
Systementwicklung
Code Datei anlegen
Code Verzeichnis einem Block zuweisen
Code Datei einer Operation zuweisen
Code Datei bearbeiten
Code Datei zurückgeben
Dokumentenmanagement
Dokumentvorschau aktivieren und anzeigen
Dokument, Dokumentvorlagen, Kontextelemente
Dokumentvorlagen
Dokumente
Kontextelemente zuordnen
Inhaltsverzeichnis erstellen
Abbildungs-/ Tabellenverzeichnis erstellen
Glossar erstellen
Das Layout von Dokumenten anpassen
Anforderungen aus Packages in ein Dokument generieren
Anforderungen einer Packagehierarchie in ein Dokument generieren
Anforderungen aus allen Packages in ein Dokument generieren
Filterung und Sortierung für die Dokumentengenerierung einstellen
Auswertungen
Hierarchische Abfragen anlegen
In Abfragen sortieren
In Abfragen filtern
Kommando anlegen
Abfrage exportieren
Kontextmenübefehle für Abfragen anlegen
Filter-Formulare für Abfragen erstellen
Filter-Formular erstellen
Abfrage öffnen und Filterkriterien angeben
Filter für die Abfrage ändern
Sortierung für Sichten konfigurieren
Die Sicht „Backlog mit Anforderungen“
Backlogsichten mit weiteren Sichten verbinden
Erweiterungsfunktionen
Voraussetzungen für Erweiterungsfunktionen
Erweiterungsfunktion herunterladen
Erweiterungsfunktion „Add Prefix to Requirements“
Erweiterungsfunktion „Create Test Case For Requirement“
Erweiterungsfunktion „Update data to derived requirements“
Erweiterungsfunktion „Update data to basic requirements“
Erweiterungsfunktion „Generate slices for use case stories“
Erweiterungsfunktion „Derive requirement from block“
Erweiterungsfunktion „Create Reviews“
Erweiterungsfunktion anlegen und ausführen
Reviews anlegen und durchführen
Review anlegen
Review durchführen
Review-Kommentare erfassen
Review erneut durchführen
Review-Kommentare anzeigen
Reviewer per Mail informieren
Review-Regeln
Kognitive Dienste
Spracherkennung und Sprachsteuerung einrichten
Spracherkennung aktivieren und anwenden
Sprachassistenten aktivieren und anwenden
Neue Elemente per KI generieren
Schema anlegen
KI-Konfiguration anlegen
Kommando erstellen
Vorschläge generieren und ins Projekt übernehmen
Ähnlichkeitsprüfung aktivieren und verwenden
Qualitätsprüfung aktivieren
Ähnliche Anforderungen finden
Widersprüche und Verständlichkeit von Anforderungen
Qualitätsprüfung aktivieren
Widersprüchliche Anforderungen
Verständlichkeit von Anforderungen
Einzelne Anforderungen analysieren