Das Backstage-Menü
Das Backstage-Menü ist der Zugang zu organisations- bzw. projektspezifischen Einstellungen. Der Inhalt des Backstage-Menüs ist abhängig davon, auf welcher Ebene – Organisations- oder Projektebene, oder keines von beiden – Sie sich befinden. Der Wechsel in das Backstage-Menü erfolgt immer über diese Schaltfläche:
Die meisten Einstellungen setzen Administrationsrechte voraus. Beachten Sie bei der nachfolgenden Auflistung, dass über Berechtigungen der Zugang weiter beschränkt werden kann. Die hier aufgelisteten Funktionen können von Benutzern aufgerufen werden, wenn sie als Benutzer, Mitarbeiter oder Projektmitarbeiter aufgenommen werden und keine Administratorrechte erhalten haben. Ebenso wurden ihnen kein Funktionsbereich oder Berechtigungen zugeordnet.
Aus dem Userboard heraus, können Administratoren:
- Organisationen anlegen
- Projekte anlegen
- Vorlagen und Tutorials aus der Cloud importieren
- Datenbankbenutzer anlegen
- Benutzer anlegen
- Feiertage und Verfügbarkeiten definieren
- Lizenzverwaltung öffnen
- Versenden von Sammelmails konfigurieren
Aus dem Userboard heraus, können Benutzer:
In einer Organisation können Administratoren:
- Organisationen anlegen und deren Eigenschaften bearbeiten
- Projekte anlegen und deren Eigenschaften bearbeiten
- Datenbankbenutzer bearbeiten
- Benutzer anlegen
- Mitarbeiter anlegen
- Feiertage und Verfügbarkeiten definieren
- Task Manager – Tasks anlegen
- Berechtigungen bearbeiten
- Projektvorlagen und Tutorials aus der Cloud in das System importieren
- Leitfaden für die Organisation anlegen und bearbeiten
- Organisation exportieren
- Organisation löschen
In einer Organisation können Benutzer:
- ein Benutzerfoto von sich hinterlegen
- Zugangstoken verwalten (für GitHub)
- Benachrichtigungseinstellungen
- Leitfaden der Organisation bearbeiten
- Organisation teilen
- Mitarbeiterkalender aufrufen
In einem Projekt können Administratoren:
- Organisationen/ Projekte anlegen
- Projekteigenschaften bearbeiten
- Projekt/Projektelemente exportieren und aus anderen Projekten importieren
- Vorlagen und Tutorials aus der Cloud importieren
- Projektkalender öffnen
- Projektmitarbeiter verwalten
- Berechtigungen definieren
- E-Mail Postfach konfigurieren
- Import/Export zu fremden Systemen (Jira, ReqIF oder Azure DevOps) konfigurieren und synchronisieren
- Projektleitfaden anlegen und bearbeiten
- Anforderungen aus in-STEP BLUE importieren
- Projektrevisionen erstellen und vergleichen
- Einstellungen für das Kopieren von Elementen
- Änderungen aus der Vorlage übernehmen
- Lizenzverwaltung öffnen
- Versenden von Sammelmails konfigurieren
- Projekt löschen
In einem Projekt können Benutzer:
- ein Benutzerfoto von sich hinterlegen
- Zugangstoken verwalten (für GitHub)
- Benachrichtigungseinstellungen
- Projektkalender aufrufen
- Mitarbeiterkalender aufrufen
- Projektleitfaden bearbeiten
- ReqIF-Dateien importieren und exportieren
- Anforderungen aus in-STEP BLUE übernehmen
- das Projekt teilen
- E-Mail Postfach konfigurieren
- Projektrevisionen aufrufen und vergleichen