+49 (30) 467086-20 service@microtool.de
Produkte » objectiF RPM » Requirements Engineering » Ziele » Ziele und ihre Beziehungen

Ziele und ihre Beziehungen

Ziele stehen oft in engem Zusammenhang mit anderen Projektelementen – zum Beispiel mit Anforderungen, Anwendungsfällen oder Stakeholdern. Diese Beziehungen helfen Ihnen, nachzuvollziehen, wie Projektziele umgesetzt werden und welche Anforderungen oder Anwendungsfälle daraus entstehen.

Ziele → Anforderungen oder Anwendungsfälle ableiten

Im Kontextmenü einen Ziels finden Sie den Befehl Anforderungen ableiten bzw. Anwendungsfälle ableiten. Verwenden Sie den Befehl, wenn Sie Ziele schrittweise in umsetzbare Anforderungen und Anwendungsfälle übernehmen möchten. Die Beziehung zwischen beiden Elementen wird automatisch erstellt.

Ziele → Anforderungen verknüpfen

Wenn bereits Anforderungen existieren, können Sie diese mit Ihren Zielen verbinden. Wählen Sie dazu im Kontextmenü eines Ziels den Befehl Anforderungen zuordnen. Ein Auswahldialog ermöglicht es Ihnen, eine oder mehrere Anforderungen zu verknüpfen.

So behalten Sie den Überblick, welche Anforderungen ein bestimmtes Ziel unterstützen oder daraus abgeleitet wurden.

Ziele → Anwendungsfälle verknüpfen

Wenn Sie parallel Anwendungsfälle und Ziele erstellt haben, können Sie diese miteinander in Beziehung setzen. Im Kontextmenü einen Ziels finden Sie den Befehl Anwendungsfälle zuordnen

Diese Zuordnung erleichtert es, den Bezug zwischen Projektzielen und Systemverhalten herzustellen.

Automatische Beziehungen im Diagramm 

Beziehungen zwischen Zielen und Anforderungen werden automatisch angelegt, wenn Sie in einem Diagramm beide Elemente über eine Beziehung miteinander verbinden. Folgende Elemente können mit einem Ziel in Beziehung stehen:

  • Ziele ↔ Anforderungen über eine Ableitungsbeziehung (im Zieldiagramm) oder per Drag & Drop im Fenster Explorer
  • Ziel ↔ Ziel über Konflikt-, UND- und ODER-Beziehung (im Zieldiagramm)
  • Ziel ↔ Stakeholder über eine Interessiert-Beziehung. (im Zieldiagramm)
  • Ziel ↔ Anwendungsfälle über Anwendungsfalldialog (in Registerkarte „Ziele“) oder per Drag & Drop im Fenster Explorer