+49 (30) 467086-20 service@microtool.de
Produkte » objectiF RM » Testmanagement » Der Dialog „Testfall anlegen“

Der Dialog „Testfall anlegen“

Ein Testfall beschreibt detailliert ein Eingabe-Szenario sowie die erwarteten Ergebnisse. Mit Hilfe von Testfällen überprüfen Sie, ob eine Anforderung oder Use Case Story korrekt und vollständig umgesetzt wurde.

Der Dialog öffnet sich:

  • im Anforderungsdiagramm über die Schaltfläche Testfall anlegen
  • im Kontextmenü eines Packages mit dem Befehl Anlegen → Testfall 
  • in der Slicing-Pane unter Slices mit der Plus-Schaltfläche

Der Dialog

Bearbeitungsdialog eines Testfalls

Name Name des Testfalls. Der Name kann beim Anlegen frei gewählt werden.

Stereotyp Hier sehen Sie den eingestellten Stereotyp des Elements. Über das Dropdown-Menü kann der Stereotyp geändert werden, sofern weitere existieren. Beim Anlegen neuer Elemente wird standardmäßig der Stereotyp TestCase gesetzt. Der Stereotyp kann erweitert werden und entscheidet darüber, welche Werte auf der Registerkarte Weitere Eigenschaften angezeigt werden.  

ID ID des Testfalls. Die Id wird beim Anlegen automatisch generiert.

Planaufwand (ab Version 9.3) Geschätzter Planaufwand des Testfalls

Aktueller Zustand Zeigt den aktuellen Zustand und das dazugehörige Icon des Testfalls an.

Ereignis auslösen In der Dropdown-Liste Ereignis auslösen werden alle Ereignisse angeboten, die der Testfall auslösen kann. Sobald Sie ein Ereignis auswählen, wird der Zustand des Testfalls beim Speichern automatisch geändert.

Registerkarte „Beschreibung“

Hier können Sie den Testfall ausführlich beschreiben.

Registerkarte „Vorgänger/ Nachfolger“ (ab Version 8.6)

Über die Plus-Schaltflächen können Sie Testfälle zuordnen, die in der Testreihenfolge vor oder nach einem Testfall durchgeführt werden sollen. Dadurch legen Sie die logische Abfolge der Tests fest. Die Zuordnung kann für die Darstellung in Abfragen oder für die Ausführung innerhalb einer Test Set Ausführung genutzt werden. Außerdem kann die Reihenfolge der Testfälle auch in Diagrammen visualisiert werden, um Abhängigkeiten und Abläufe übersichtlich darzustellen.

Registerkarte „Vorbedingungen“

Hier legen Sie fest, unter welchen Bedingungen der Testfall ausgeführt werden kann.

Vorbedingungen

Hier tragen Sie die Bedingungen ein, die vor der Testausführung hergestellt werden müssen.

Testeingaben

Hier geben Sie die Werte, Parameter oder sonstigen Eingaben an, die während der Testausführung verwendet werden.

Registerkarte „Testschritte“

Hier werden die einzelnen Testschritte hinterlegt, die eine nachvollziehbare Abfolge von Aktionen und Reaktionen darstellen. Damit lässt sich der Testfall eindeutig und reproduzierbar durchführen. Jeder Testschritt besteht aus zwei Bereichen:

Rolle Legt fest, wer handelt (z. B. System, Akteur)

Beschreibung Beschreibt, was in diesem Schritt passiert oder erwartet wird. 

Neu anlegen

Testschritt hinzufügen

Erzeugt ein Eingabefeld, in dem Sie ein Testszenario formulieren können.

Neu anlegen

Alle Testschritte aufklappen/zuklappen

Erweitert oder verringert das Eingabefeld des Testschritts

Löschen-Symbol

Löscht den markierten Testschritt

Registerkarte „Nachbedingungen“

Hier definieren Sie, welche Ergebnisse nach der Durchführung des Testfalls erreicht werden sollen.

Nachbedingungen 

Beschreiben Sie die Bedingungen, die als Ergebnis des Testfallablaufs erzielt werden sollen.

Erwartete Ausgaben 

Beschreiben Sie hier die Ausgaben, die bei einer fehlerfreien Umsetzung der getesteten Anforderung erwartet werden.

Registerkarte „Mitarbeiter“

Hier wählen Sie die Projektmitarbeiter aus, die den Testfall durchführen sollen.

Neu anlegen

Über einen Auswahldialog ordnen Sie Projektmitarbeiter zu.

Löschen-Symbol

Entfernt den zugeordneten Projektmitarbeiter.

Registerkarte „Anhänge“

Hier hinterlegen Sie zusätzliche Dokumente, die weitere Informationen zum Testfall geben. Es können nur Dokumente  ausgewählt werden, die zuvor in ein objectiF RM-Verzeichnis abgelegt wurden.

Neu anlegen

Über einen Auswahldialog ordnen Sie Dokumente zu.

Löschen-Symbol

Entfernt zugeordnete Dokumente.

Registerkarte „Geprüfte Elemente“

Hier sehen Sie alle Anforderungen und Anwendungsfälle, die mit dem Testfall in einer Prüf-Beziehung stehen.

Anforderungen
Neu anlegen

Über einen Auswahldialog ordnen Sie weitere Anforderungen zu.

Löschen-Symbol

Entfernt zugeordnete Anforderungen

Anwendungsfälle
Neu anlegen

Über einen Auswahldialog ordnen Sie weitere Anwendungsfälle zu.

Löschen-Symbol

Entfernt zugeordnete Anwendungsfälle

Registerkarte „Aktivitätsdiagramme“

Sofern der Testfall in Aktivitätsdiagrammen verwendet wird, werden die Diagramme hier aufgelistet.

Registerkarte „Weitere Eigenschaften“

Sofern benutzerdefinierte Eigenschaften zum Stereotyp angelegt wurden, können Sie hier Werte für die Eigenschaften eintragen.

Registerkarte „Variationen“

Über die Plus-Schaltfläche können Sie – soweit im Projekt vorhanden – Variationen für den Testfall hinterlegen.

Registerkarte „Historie“

Klicken Sie auf die Schaltfläche Historie laden, um alle Revisionen des Testfall anzuzeigen.