+49 (30) 467086-20 service@microtool.de

Dialog „Datenbankbenutzer anlegen“

Alle neu angelegten Benutzer werden zunächst als Datenbankbenutzer im System erfasst. Im Dialog werden persönliche Einstellungen, wie Login, Passwort, E-Mail oder Import- Exportberechtigungen definiert. 

Wenn der Benutzer sich später am System anmeldet, kann er ein Bild hinterlegen. Andere Daten kann er nicht ändern. 

Der Dialog öffnet sich:

  • wenn über das Backstage-Menü die Sicht Benutzer verwalten geöffnet und dort auf die Plus-Schaltfläche geklickt wird
  • wenn über das Backstage-Menü die Sicht Benutzer verwalten geöffnet und dort über das Kontextmenü eines Benutzers der Befehl Bearbeiten gewählt wird
  • wenn im Backstage-Menü der Befehl Persönliches → Benutzer bearbeiten gewählt wird

Der Dialog

Bearbeitungsdialog eines Datenbankbenutzers

Foto Sofern der Benutzer in seinen Benutzereinstellungen ein Foto hinterlegt hat, wird dieses hier angezeigt.

Vor- und Nachname Hier werden Vor- und Nachname des Mitarbeiters eingetragen bzw. angezeigt.

Initialen (ab Version 6.3) Hier können Sie Initialen angeben, die bspw. im Kanban Board verwendet werden, wenn Sie dort die Information „Benutzer“ einblenden. Es sind nur 2 Buchstaben zulässig. In Projektplänen, Abfragen und hierarchischen Abfragen können ab der Version 7.2 die Initialen der zugeordneten Mitarbeiter in einer separaten Spalte angezeigt werden. 

E-Mail Tragen Sie hier eine gültige E-Mailadresse ein. Diese wird verwendet, wenn der Benutzer über eine Zustandsaktion per E-Mail benachrichtigt werden soll.  

Benutzername Geben Sie hier einen Benutzernamen ein. Beachten Sie bitte, dass Sie bei der Windows-Authentifizierung den Domainnamen voranstellen müssen, z. B. MYDOMAIN\Hans.Meier.

Authentifizierungsmethode Wählen Sie hier die Methode, mit der sich der Benutzer anmelden kann. Sobald Sie Benutzer mit Passwort wählen, erweitert sich der Dialog um die beiden Eingabefelder Passwort und Passwort wiederholen.

Gut zu wissen
Möchten Sie die Authentifizierungsmethode ändern, passen Sie den Service im Service-Manager an und starten ihn mit der angepassten Serviceadresse neu.

Passwort Geben Sie hier das Passwort für die Anmeldung ein. Die Eingabe eines Passworts ist nur bei Benutzern mit Passwort notwendig.

Passwort wiederholen Wiederholen Sie das oben eingegebene Passwort. Stimmen beide überein und sind alle anderen Angaben korrekt, wird die Schaltfläche Speichern freigegeben.

Benutzer ist Datenbankadministrator Wenn die Option markiert ist, ist der Benutzer ein Datenbankbenutzer mit speziellen Rechten. Dazu gehören u.a. das Löschen von Projekten und Organisationen, das Öffnen der Sicht Stereotypen oder das Definieren von Rechten. In der Sicht Mitarbeiter verwalten wird der Benutzer mit einem speziellen Icon gekennzeichnet.

Named-User-Lizenz zugeordnet (ab Version 7.3) Diese Option wird erst angezeigt, wenn Sie in Ihrem Unternehmen Named-User-Lizenzen haben. Markieren Sie die Option, wenn der Benutzer beim Anmelden eine Lizenz vom Typ Named-User belegen soll. 

Benutzer darf sich anmelden Markieren Sie die Option, damit sich der Benutzer am System anmelden kann. Damit hat er lediglich Zugang zum System und kann Tutorials öffnen. Sobald er einem Projekt zugeordnet wird, erhält er weitere Rechte. Ist zusätzlich die Option Benutzer ist deaktiviert markiert, kann sich der Benutzer nicht anmelden.

Benutzer ist deaktiviert (ab Version 7.2) Markieren Sie die Option, wenn Sie den Benutzer deaktivieren möchten. Ist ein Benutzer deaktiviert, wird er nicht mehr in Auswahldialogen angezeigt. Deaktivierte Benutzer können sich nicht am System anmelden.

Registerkarte „Export-/ Importberechtigungen“  (ab Version 7.7)

Hier können Sie für den Benutzer definieren, welche Import- und Exportberechtigungen Sie erlauben möchten. Markieren bzw. deselektieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen. Die hier gesetzten Rechte können Sie im Bearbeitungsdialog des Mitarbeiters übernehmen, wenn dort die Option Importrechte übernehmen markiert wird.

Export-/ Importberechtigungen

Keine Markieren Sie die Option, wenn Sie für keine der Schnittstellen den Import oder den Export erlauben möchten. Das Kontrollkästchen ist deaktiviert, wenn die Option Importrechte übernehmen markiert ist.

Alle Markieren Sie die Option, wenn Sie für alle Schnittstellen sowohl den Import als auch den Export erlauben möchten. Das Kontrollkästchen ist deaktiviert, wenn die Option Importrechte übernehmen markiert ist.

Registerkarte „Mitarbeiterdaten“ (ab Version 7.8)

In dieser Registerkarte können Sie Mitarbeiter hinzufügen, um deren Mitarbeiterauswertung sowie deren Kalender einsehen zu können. Klicken Sie dazu auf die Plus-Schaltfläche und wählen im Folgedialog die gewünschten Benutzer aus. Es ist eine Mehrfachauswahl möglich.

Fahren Sie anschließend mit der Maus über den Namen bis die Bearbeiten-Schaltfläche eingeblendet wird. Sobald Sie auf die Schaltfläche klicken, können Sie folgende Optionen aktivieren oder deaktivieren:

Berechtigung zum Einsehen der Mitarbeiteranwesenheit
Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Benutzer – für den dieser Dialog geöffnet ist – in der Sicht Benutzer verwalten über das Kontextmenü der hier zugewiesenen Mitarbeiter die Sicht Mitarbeiteranwesenheit öffnen.

Berechtigung zum Bearbeiten des Kalenders des Mitarbeiters (ab Version 9.2)
Wenn diese Option markiert ist, kann der Benutzer die Kalendereinträge der Mitarbeiter bearbeiten, die ihm in dieser Registerkarte zugewiesen wurden.

Möchten Sie einem Mitarbeiter eine oder beide Berechtigungen wieder entziehen, deaktivieren Sie die entsprechende Option. Der hinzugefügte Mitarbeiter bleibt in der Liste sichtbar, jedoch ohne Berechtigung.

Registerkarte „Weitere Eigenschaften“ (ab Version 7.6)

Sind zum Stereotyp DatabaseUser benutzerdefinierte Eigenschaften angelegt, wird diese Registerkarte eingeblendet und Sie können Werte eintragen.