+49 (30) 467086-20 service@microtool.de
Produkte » objectiF RPM » Requirements Engineering » Diagramme » Das Packagediagramm » Der Dialog „Package anlegen“

Der Dialog „Package anlegen“

Ein Package ist ein Ordner, der in objectiF RPM mehrere Elemente zu einer größeren Einheit zusammenfasst. Beim Anlegen eines neuen Packages kann dieses über ein Stereotyp näher spezifiziert werden.

Der Dialog öffnet sich:

  • über das Kontextmenü eines Packages mit dem Befehl Anlegen/ Package…
  • im Fenster Produkte über das Kontextmenü des Hintergrundes mit dem Befehl Anlegen/ Package…
  • in einem Packagediagramm über das Symbol Package anlegen

Der Dialog

Bearbeitungsdialog eines Packages

Name Name des Packages. Der Name kann beim Anlegen frei gewählt werden.

Stereotyp Hier sehen Sie den eingestellten Stereotyp des Elements. Über das Dropdown-Menü kann der Stereotyp geändert werden, sofern weitere existieren. Beim Anlegen eines neuen Elements wird standardmäßig der Stereotyp Package gesetzt. Der Stereotyp entscheidet darüber, welche Werte auf der Registerkarte Weitere Eigenschaften angezeigt werden. Der Stereotyp kann erweitert werden.

Hinweis
Wenn Sie in der Sicht Einstellungen Packages anlegen möchten, die nicht in der Sicht Produkte erscheinen sollen, wählen Sie beim Anlegen des Packages den Stereotypen Forms bzw. Templates aus. Dies gilt nur für Packages auf oberster Ebene.

Sortierung Hier kann die Sortierung für die untergeordneten Packages eingestellt werden. In der Dropdown-Liste werden Ihnen Stereotyp und Name und Position angeboten.

Stereotyp und Name  Mit dieser Einstellung werden alle untergeordneten Packages des Packages alphabetisch sortiert. Die Sortierung richtet sich dabei nach dem Stereotypennamen.
Position  Mit dieser Einstellung können Sie im Fenster Produkte die untergeordneten Packages per Drag & Drop in eine gewünschte Reihenfolge bringen.

Verzeichnis Dieses Feld wird eingeblendet, wenn Sie beim Anlegen den Stereotypen Architecture bzw. BusinessEntities auswählen. Über die […]-Schaltfläche können Sie ein Verzeichnis in objectiF RPM angeben, das Code-Dateien enthält. Wenn ein Verzeichnis hinterlegt ist und Sie auf die blaue Pfeil-Schaltfläche klicken, wird das Verzeichnis in Visual Studio Code geöffnet. Die Code-Dateien, die im Verzeichnis enthalten sind, werden im Explorer von Visual Studio Code angezeigt und können dort bearbeitet werden.

Aktueller Zustand Zeigt den aktuellen Zustand des Elements an.

Ereignis auslösen In der Dropdown-Liste werden Ereignisse angeboten, die im Zustandsautomaten von Packages definiert worden sind. Abhängig davon, ob im Zustandsautomaten die Option Gleichzeitiges Auslösen nachfolgender Zustandsübergänge zulassen markiert ist oder nicht, werden ausgehend vom aktuellen Zustand alle möglichen Ereignisse oder nur das nächstfolgende Ereignis angezeigt.
Sobald Sie ein Ereignis auswählen, wird der Aktuelle Zustand des Elements beim Speichern automatisch geändert.

Registerkarte „Beschreibung“

Hier können Sie das Package ausführlich beschreiben.

Registerkarte „Weitere Eigenschaften“

Wenn zu dem Stereotypen (der unter Stereotyp ausgewählt ist) benutzerdefinierte Eigenschaften angelegt sind, können Sie hier Werte für diese Eigenschaften festlegen.

Registerkarte „Variationen“

Fügen Sie über die Plus-Schaltfläche definierte Variationen hinzu.

Registerkarte „Variationsauswahl“

Fügen Sie über die Plus-Schaltfläche definierte Variationspunkte hinzu.

Registerkarte „Anforderungen“

Hier können Sie Anforderungen sehen, die dem Package zugeordnet wurden.

Speichern und nächstes Element eingeben Markieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie mehrere Elemente anlegen wollen. Wenn das Kontrollkästchen nicht markiert wird, schließt sich der Dialog nach Klicken der OK-Schaltfläche.