+49 (30) 467086-20 service@microtool.de
Produkte » objectiF RPM » Requirements Engineering » Auswertungen

Auswertungen

Für die allgemeine Auswertung Ihrer Projektergebnisse stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können Abfragen oder Sichten nutzen oder, für die Analyse von Aktivitäten, auf Netzpläne, Earned Value Analysen, Cumulative Flow Diagrams oder Dashboards zurückgreifen.

Abfragen

Abfragen stellen Projektdaten in Tabellenform dar und zeigen immer den aktuellen Stand. Sie basieren auf Abfragetypen und lassen sich jederzeit anpassen. So können zum Beispiel Anforderungen entweder als flache Liste oder in einer Detailabfrage mit zugehörigen Testfällen und Verfeinerungen dargestellt werden

Nutzen Sie Abfragen, wenn Sie:

  • einzelne Elemente bearbeiten möchten,

  • Abhängigkeiten erstellen wollen oder

  • Daten nach selbst definierten Kriterien filtern möchten.

Darüber hinaus können Sie Kommandos konfigurieren, die Sie direkt in der Abfrage verwenden, um weitere Inhalte anzulegen. Abfragen lassen sich außerdem in Dokumente generieren oder nach Excel exportieren.

Beispiel einer Abfrage

Hierarchische Abfragen 

Hierarchische Abfragen sind besonders geeignet, um Abhängigkeiten und Beziehungen zwischen Projektelementen darzustellen. So können Sie auf einen Blick nachvollziehen, aus welchen Zielen Anforderungen abgeleitet wurden und welche Testfälle diese Anforderungen überprüfen.

Darüber hinaus lassen sich mit hierarchischen Abfragen auch Packagehierarchien oder Teile davon abbilden.

Beispiel einer hierarchischen Abfrage

Sichten

Sichten unterscheiden sich von Abfragen, da sie auf vordefinierten Auswertungstypen basieren. Diese legen fest, wie Projektdaten angezeigt werden – beispielsweise als Backlogs, Dashboards oder Tabellen.

Sie können Sichten nutzen, um einzelne Elemente zu bearbeiten oder Abhängigkeiten zu erstellen. Im Gegensatz zu Abfragen lassen sich Sichten jedoch weder in Dokumente generieren noch nach Excel exportieren.

Sicht "Anforderungen mit Revisionen"