+49 (30) 467086-20 service@microtool.de
Produkte » objectiF RPM » Kognitive Dienste » Widersprüche und Verständlichkeit von Anforderungen

Ab Version 7.8 möglich

Widersprüche und Verständlichkeit von Anforderungen

Die Qualitätsprüfung von Anforderungen wurde erweitert, so dass neben der Ähnlichkeit von Anforderungen auch widersprüchliche Anforderungen ermittelt und angezeigt werden können. Gleichzeitig werden die Anforderungen auch auf Verständlichkeit hin analysiert. Mittels eingeblendeter Informationen können Sie dann entscheiden, ob die Anforderungen hinsichtlich ihrer Konsistenz überarbeitet werden müssen. 

Möchten Sie die Funktion nutzen, benötigen Sie die Container-Plattform Docker, welche auf einem Linux-Server installiert sein muss. Dort laden Sie das ab Version 8.7 mitgelieferte Docker-Image hoch, sowie den Milvus-Container. Weitere Informationen zur Einrichtung finden Sie in einem separaten Dokument. Dazu benötigen Sie einen weiteren Dienstleister, der KI-Funktionalitäten zur Verfügung stellt.

Haben Sie die Qualitätsprüfung aktiviert, stehen die Funktionen dem gesamten System zur Verfügung.

Qualitätsprüfung aktivieren

Sie benötigen Administratorrechte, um die Funktion freischalten zu können. Wenn die Qualitätsprüfung aktiviert ist, steht sie dem gesamten System zur Verfügung.

  1. Gehen Sie in Backstage-Menü und wählen Sie System/ Einstellungen/ Allgemeine Einstellungen bearbeiten.
  2. Wechseln Sie im Dialog Einstellungen bearbeiten in die Registerkarte Kognitive Dienste.
  3. Markieren Sie in der Registerkarte KI-Assistent und textbasierte Qualitätsprüfung die Option Kognitive Dienste für KI-Assistenten und Qualitätsprüfung aktivieren.
  4. Geben Sie unter Adresse die Adresse und den Port zum Server ein.
  5. Als nächstes wählen Sie unter Dienst aus, welchen Service Sie verwenden möchten. objectiF RPM unterstützt die KI-Funktionen aus der Google Cloud oder von OpenAI. Wählen Sie einen Dienst aus und geben in die Folgefelder die benötigten Daten ein.
  6. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Datenbank einrichten.
Konfiguration der Qualitätsprüfung

Die Datenbank muss nur einmal eingerichtet werden, um die bestehenden Anforderungen in die Datenbank zu übertragen. In der Ausgabe erhalten Sie eine Rückmeldung, dass die Datenbank eingerichtet wurde. Anforderungen, die nach der Einrichtung angelegt werden, werden automatisch in die Datenbank übernommen.

Widersprüchliche Anforderungen

Es ist zu beachten, dass nicht alle Anforderungen überprüft werden, sondern nur die, die im Fenster KI-Analyse angezeigt werden. Also nur die Anforderungen, bei denen eine Ähnlichkeit von 50 % oder höher ermittelt wurde. Aktuell wird nur der Titel der Anforderungen auf widersprüchlichen Inhalt geprüft. Damit Anforderungen überprüft werden, muss das Fenster KI-Analyse geöffnet sein.

  1. Rufen Sie über das Auge des Projektes das Fenster KI-Analyse auf, indem Sie KI-Analyse anzeigen klicken.
Aufruf des Fensters KI-Analyse

Wenn widersprüchliche Anforderungen ermittelt wurden, wird die Schaltfläche Inkonsistente Beschreibung eingeblendet. Klicken Sie innerhalb der Schaltfläche auf den Pfeil, damit der Widerspruch angezeigt wird.

Wiederspruch im Tooltip anzeigen

Verständlichkeit von Anforderungen

Neben Ähnlichkeit und Widersprüchlichkeit können Anforderungen auch auf Verständlichkeit überprüft werden. 

Hinweis
Beachten Sie, dass die Verständlichkeitsprüfung als Hilfestellung zu verstehen ist und keinen Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit hat.

Kein Satz Der Titel enthält nicht genügend Informationen und sollte überarbeitet werden. Erwartet wird mindestens, dass im Titel ein Subjekt, ein Verb und ein Objekt enthalten sind.

Kurz Die Beschreibung ist nicht ausreichend formuliert. Sie enthält 

Passiv Gibt an, dass der Titel im Passiv formuliert ist. Sofern Modalverben verwendet werden, können diese über einen Tooltip angezeigt werden. Fahren Sie dazu mit der Maus über die Schaltfläche, um weitere Informationen einzublenden.

Satzzusammensetzung Der Titel enthält meist zu viele Informationen oder es handelt sich um einen zusammengesetzten Satz. Zusammengesetzte Sätze enthalten Und-Verknüpfungen oder mehrere Haupt- und Nebensätze. Hier ist zu überprüfen, ob im Satz ggf. mehrere Anforderungen stecken.

Unvollständig Die Anforderung hat keine Beschreibung.

Unvollständige Aufzählungen In der Beschreibung wurden nicht alle Aufzählungswerte gefunden.

Umfangreich Wenn der Titel bspw. sehr lang ist, wird die Anforderung als umfangreich eingestuft. Umfangreich deutet nicht unmittelbar darauf hin, dass der Titel der Anforderung geändert werden muss.

Unklare Formulierungen oder Spezielle Begriffe Darunter fallen Wörter, die unter Umständen erklärungsbedürftig sind. Aber auch Füllwörter oder Abkürzungen (wie etc.;  u.a.) werden als spezielle Begriffe eingeordnet. Fahren Sie mit Maus über die Schaltfläche, um den Begriff anzuzeigen.

Rechtschreib-/ Grammatikfehler Zeigt an, dass Fehler in der Rechtschreibung in der Grammatik gefunden wurden.

Tooltip anzeigen

Einzelne Anforderungen überprüfen (ab Version 9.0)

Wenn die Funktionen der KI-Analyse für das System eingerichtet ist, können Sie über das Kontextmenü einer Anforderung den Befehl Anforderung/ Analysieren anwenden, um die Überprüfung manuell anzustoßen.

Es öffnet sich das Fenster KI-Analyse mit der Anforderung. Hinter dem Namen der Anforderung finden Sie Hinweise zur Analyse hinsichtlich Ähnlichkeit, Verständlichkeit und Widersprüchlichkeit.