+49 (30) 467086-20 service@microtool.de

Abfragen

Innerhalb von Organisationen und Projekten können Sie neue Abfragen anlegen oder bestehende Abfragen an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Mit Abfragen rufen Sie gezielt genau die Informationen und Daten ab, die für Ihre Arbeit relevant sind.

Die Ergebnisliste einer Abfrage können Sie mithilfe von Filtern weiter eingrenzen, um nur die wirklich benötigten Inhalte anzuzeigen. Zusätzlich können Sie die Ergebnisse direkt nach MS Excel oder MS Word exportieren, um die Daten dort weiterzuverarbeiten oder weiterzugeben.

In objectiF RPM gibt es drei Arten von Abfragen:

  • Einfache Abfragen – listen Elemente eines bestimmten Typs flach untereinander auf (z. B. alle Anforderungen
  • Detail-Abfragen – zeigen zusätzlich die zugeordneten Elemente an (z. B. Anforderungen mit den zugehörigen Testfällen)
  • Hierarchische Abfragen – stellen Abhängigkeiten und Beziehungen zwischen Projek­telementen über mehrere Ebenen hinweg dar

Abfragen können sowohl für Standard-Projektelemente (wie Anforderungen oder Testfälle) als auch für selbst definierte Artefakte erstellt werden.

Abfragen innerhalb einer Organisation

Auf Organisationsebene können Sie Abfragen zu unterschiedlichen Inhalten anlegen, um einen übergeordneten Überblick zu erhalten. Folgende Abfragen können Sie in Organisationen nutzen: 

  • Verzeichnisse mit Dateien – listet die Verzeichnisse aus einem oder mehreren Projekten samt deren Dateien auf
  • Mitarbeiter mit Projekten – zeigt, welchen Projekten ein Mitarbeiter zugeordnet ist
  • Mitarbeiterpool mit Mitarbeitern – zeigt Mitarbeiterpools und die zugeordneten Mitarbeiter an)
  • Mitarbeiterpool mit Projektanfragen (zeigt, welches Projekt weitere Mitarbeiter benötigt)
  • Projekte mit Kosten – zeigt die Kosten eines Projekts
Abfragen innerhalb eines Projektes

Auch auf Projektebene stehen Ihnen standardmäßig viele verschiedene Abfragen zur Verfügung. Diese ermöglichen es Ihnen, projektspezifische Inhalte gezielt darzustellen und auszuwerten. Dazu gehören beispielsweise Abfragen zu:

  • Aktivitäten (Liste der Aktivitäten, Aktivitäten mit Anforderungen, Aktivitäten mit Ein-und Ausgaben, Aktivitäten mit Kosten)
  • Anforderungen (Liste der Anforderungen, Anforderungen mit Ableitungen, Abhängigkeiten, Verfeinerungen, Testfällen, Personas, Stakeholdern etc.)
  • Anwendungsfälle (Liste der Anwendungsfälle, Anwendungsfälle mit anderen Anwendungsfällen, Anforderungen, Akteuren, Aktivitätsdiagrammen, Testfällen etc.)
  • Blöcke (Liste der Blöcke, Blöcke mit Schnittstellen, Ports)
  • Packages (Packages mit Anforderungen, sowie referenzierten Anforderungen und Anwendungsfällen)
  • Personas (Personas mit Szenarien)
  • Reviews (Reviewliste, Review zu Anforderungen, Anwendungsfällen, Dokumenten, Elementgruppen)
  • Risiken (Liste der Risiken, Risiken mit Anforderungen)
  • Stakeholder (Stakeholderliste, Stakeholder mit Anforderungen, Zielen und mit anderen Stakeholdern)
  • Testfälle (Liste der Testfälle, Testfälle mit Anforderungen, Anwendungsfällen)
  • Tests ( Tests mit Anforderungen, Bugs, Testfällen und Test Set Ausführungen)
  • Ziele (Zielliste, Ziele mit Anforderungen)

anlegen können.