Eigenschaften eines Formulars
Wenn Sie im Formulardesigner – oben oder unten – auf den grauen Bereich eines Formulars klicken, gelangen Sie in die allgemeinen Einstellungen eines Formulars. Hier können Sie unter anderem:
- dem Formular einen Namen geben
- Größe des Formulars festlegen
- die Schaltflächen zum Speichern, Schließen, für den Hilfeaufruf definieren
- Option markieren, um mehrere Elemente auf einmal anzulegen
Die Eigenschaften
Häufig verwendet
In dieser Kategorie werden für jedes Steuerelement, Eigenschaften und Optionen angezeigt, die häufig verwendet werden. Die Kategorie können Sie nicht bearbeiten.
Allgemein
Mehrfach anlegen | Markieren Sie diese Option, wenn Sie erlauben wollen, dass mehrere Elemente nacheinander angelegt werden können. |
Titel | Hier können Sie dem Formular einen Namen geben, der in der oberen grauen Leiste eines Formular angezeigt wird. |
Typ | Hier können Sie bestimmen, ob das Formular ein modaler oder ein nichtmodaler Dialog sein soll. Modale Dialoge blockieren die Software bis sie geschlossen werden. Nichtmodale Dialoge erlauben das Öffnen und gleichzeitige Bearbeiten mehrerer Dialoge. |
Dialog
Hier tragen Sie einen Namen für die Schaltflächen ein, die im unteren Bereich des Formulars eingeblendet sind.
Abbrechen/Schließen Geben Sie Namen für die Schaltflächen Abbrechen und Schließen an.
Hilfe
Beschriftung | Tragen Sie hier den Namen der Schaltfläche ein, der im Formular angezeigt werden soll. Standardmäßig wird ein Fragezeichen angezeigt. |
Link | Hier geben Sie eine URL zu einer Webseite oder einen Dateipfad zu einem Dokument etc. an. |
Speichern Benennen Sie die Schaltfläche, die fürs Speichern verwendet wird.
Layout
Größe (Breite/Höhe) Hier definieren Sie die Größe des Formulars. Sie können eine minimale Höhe und Breite angeben, sowie die Standardgröße, wie es beim Öffnen angezeigt werden soll.