Testfälle ableiten
Testfälle können auf unterschiedliche Weise mit Anforderungen in Beziehung gesetzt oder direkt aus ihnen abgeleitet werden. Dadurch wird dokumentiert, welche Anforderungen durch welche Tests überprüft werden.
Drag & Drop
Wenn im Projekt bereits Testfälle und Anforderungen angelegt sind, können Sie sie per Drag & Drop miteinander verknüpfen. Ziehen Sie dazu ein oder mehrere Testfälle auf eine Anforderung. Bestätigen Sie über den Folgedialog mit Ja. In den jeweiligen Bearbeitungsdialogen der Elemente werden die Verknüpfungen sichtbar:
- Anforderungen in der Registerkarte Geprüfte Elemente
- Testfälle in der Registerkarte Testfälle
Über Kontextmenübefehl ableiten
Einzelnen Testfall ableiten
Einzelne Testfälle lassen sich direkt aus einer Anforderung ableiten. Wählen Sie im Kontextmenü einer Anforderung den Befehl Testfall ableiten.
Der Befehl öffnet einen Dialog, in dem Sie den Ablageort für den neuen Testfall angeben. Im Dialog können Sie wählen, ob sich das Formular zum Beschreiben des Testfalls direkt öffnen soll oder nicht.
Wenn Sie die Option Formular öffnen aktivieren, können Sie den Testfall sofort bearbeiten. Lassen Sie sie deaktiviert, wird der Testfall lediglich angelegt. Der Testfallname wird auomatisch aus dem Namen der Anforderung übernommen.
Mehrere Testfälle ableiten
Möchten Sie mehrere Testfälle gleichzeitig erstellen, können Sie für alle Anforderungen in einem Package Testfälle auf einmal ableiten. Wählen Sie dazu im Kontextmenü des Packages Anlegen → Testfälle ableiten.
Im Folgedialog legen Sie fest, wo die Testfälle gespeichert werden und für welche Anforderungen sie erstellt werden sollen.
Testfälle in Diagrammen ableiten
In Anforderungsdiagrammen können Sie Testfälle ebenfalls direkt ableiten. Wählen Sie aus der Werkzeugleiste die Anforderung-Prüfbeziehung und erstellen zwischen der Anforderung und einem Testfall eine verify-Beziehung.