Das Packagediagramm
Ein Packagediagramm können Sie verwenden, um Abhängigkeiten und Hierarchiebeziehungen zwischen Packages darzustellen.
Es zeigt grafisch, wie Packages zueinander in Beziehung stehen, und vermittelt dadurch einen klaren Überblick über die Architektur eines Systems.
Das Packagediagramm wird insbesondere beim Architekturentwurf und bei der Modellierung von Komponenten eingesetzt.
Durch seine einfache und strukturierte Darstellung hilft es, IT-Systeme zu gliedern, Abhängigkeiten sichtbar zu machen und die Komplexität zu reduzieren.
Das Diagramm öffnet sich:
- mit einem Doppelklick auf das Packagediagramm
- über den Kontextmenübefehl Öffnen
Das Diagramm
Im Diagramm können Packages dargestellt und angelegt werden. Das Anlegen erfolgt immer nach dem gleichen Prinzip: Klicken Sie auf die Schaltfläche und dann in das Diagramm. Es öffnet sich ein Anlegedialog und sobald der Dialog bestätigt wird, wird das Element im Diagramm dargestellt.
Alle Elemente, die in einem Packagediagramm angelegt werden, werden automatisch in dem Package, wo sich auch das Diagramm befindet, abgelegt. Alternativ können Elemente des Packagediagramms auch per Drag & Drop aus einer Sicht oder Package in das Diagramm übernommen werden.
Tipp
Ab Version 7.7. können Sie Block-, Ziel-, Klassen-, Aktivitäts-, Anwendungsfall-, Systemkontext-, Anforderungs- und andere Packagediagramme per Drag & Drop in das Diagramm übernehmen.


