+49 (30) 467086-20 service@microtool.de

Elemente und Beziehungen anlegen

Der Modellierungsbereich ist in allen Diagrammen gleich aufgebaut. Auf der linken Seite befindet sich eine graue Werkzeugleiste, über die Sie die Diagrammelemente anlegen können. Sobald Sie mit der Maus über die Schaltflächen fahren, wird Ihnen angezeigt, was Sie damit anlegen können. Nachdem die Elemente in dem Diagramm platziert sind, können sie über entsprechende Beziehungen miteinander verknüpft werden. Ein Modellierungsassistent unterstützt Sie bei der richtigen Auswahl der Beziehungen, da diese nicht wahllos erstellt werden können.

Wenn Sie Beziehungen zwischen den Elementen erstellen, füllen sich die Registerkarten der einzelnen Elemente automatisch. Wenn Sie wiederum im Bearbeitungsdialog einer Anforderung bspw. ein Ziel entfernen, dann verschwindet diese Beziehung auch aus allen Diagrammen, in denen sie abgebildet ist. Ebenso verhält es sich, wenn Sie Elemente aus dem Projekt löschen.

Diagrammbereich verschieben

Bei gedrückter Maustaste lässt sich das Diagramm in alle Richtungen frei bewegen.

Diagramm zoomen

Mit dem Maus-Scrollrad vergrößern oder verkleinern Sie das Diagramm. Den Zoomfaktor können Sie auch durch die Eingabe der prozentualen Größe links unten im Diagramm festlegen. Ein Klick auf die Schaltfläche 1:1 stellt die Originalgröße wieder her. Die Schaltfläche Diagramm einpassen skaliert das Diagramm auf die aktuelle Fenstergröße.

Elemente verschieben

Alle Diagrammelemente können mit der Maus an die gewünschte Position verschoben werden. Dafür muss in der Werkzeugleiste des Diagramms die Pfeil-Schaltfläche aktiviert sein.

Sobald Sie über ein Element fahren, ändert der Mauszeiger seine Form und wird zu einem Vierfachpfeil. Klicken Sie mit der linken Maustaste das gewünschte Element an und halten Sie die Taste gedrückt. Lassen Sie die Maustaste los, wenn die gewünschte Position erreicht ist.

Web-Client

Klicken Sie ein Element an, dass Sie verschieben möchten. Sobald an den vier Ecken Kreise und/oder an den Seiten kleine Vierecke erscheinen, lässt sich das Element an eine andere Position verschieben.

Wenn Sie mehrere Diagrammelemente verschieben wollen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und markieren mit gedrückter linker Maustaste den gewünschten Bereich. Klicken Sie dann auf ein Element innerhalb des selektierten Bereichs bis der Vierfachpfeil erscheint und schieben Sie die Elemente an die gewünschte Stelle.

Im unteren Bereich finden Sie eine Schaltfläche, die sich erweitert, sobald Sie mit der Maus darüber fahren. Mit diesen acht Schaltflächen können Sie die Diagrammelemente horizontal und vertikal auf der Oberfläche verteilen und aneinander ausrichten.

Elemente in ein Diagramm übernehmen

Per Drag & Drop lassen sich Elemente aus dem Baum von einer Sicht direkt in ein Diagramm ziehen. So lässt sich z.B. eine Anforderung in ein Anforderungsdiagramm oder ein Ziel in ein Zieldiagramm verschieben. In allen Diagrammen können Sie mit der Schaltfläche Elemente übernehmen mehrere Elemente gleichzeitig im Diagramm platzieren. Klicken Sie dazu erst auf die Schaltfläche und anschließend auf eine freie Stelle im Diagramm.

Diagrammelemente bearbeiten

Alle Diagrammelemente und ihre Beziehungen besitzen ein Kontextmenü. Um es zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element oder eine Beziehungslinie. Wenn Sie im Diagramm ein Element oder eine Beziehung bearbeiten möchten, wählen Sie im Kontextmenü Bearbeiten.

Die meisten Diagrammelmente können Sie auf- bzw- zuklappen. Klicken Sie dazu im Kopf von Diagrammelmenten auf das kleine Dreieck.

Wollen Sie ein Element umbenennen, doppelklicken Sie den Namen, um den Editier-Modus zu aktivieren.

Überschreiben Sie den Namen und bestätigen die Änderungen mit einem Mausklick auf den Diagrammhintergrund oder wählen Sie die Enter-Taste. Der Name wird an allen Verwendungsstellen (in Sichten, Abfragen und Diagrammen) automatisch aktualisiert.

Um die Größe eines Diagrammelements zu ändern, fahren Sie mit der Maus auf den Rand des Symbols. Der Mauszeiger verwandelt sich in einen Doppelpfeil. Mit gedrückter linker Maustaste können Sie jetzt das Symbol in der Größe ändern.

In Anwendungsfalldiagrammen klicken Sie mit der Maus auf ein Symbol und fahren mit der Maus an seinen Rand. An den angezeigten Ziehpunkten können Sie die Größe des Symbols ändern.

Diagramm drucken oder als Bild kopieren

Ein Klick mit der rechten Maustaste auf den Hintergrund eines Diagramms öffnet ein Menü mit Befehlen zum Drucken oder Kopieren des Diagramms in die Zwischenablage.

Elemente ausblenden oder löschen

Elemente löschen

Sie können das Element löschen und entfernen es damit unwiderruflich aus dem Projekt. Verwenden Sie dazu den Kontextmenübefehl Löschen.

Elemente entfernen

Wenn Sie Elemente aus dem Diagramm wieder entfernen möchten, verwenden Sie den Befehl Aus Diagramm entfernen. Damit löschen Sie das Element aus dem Diagramm, aber nicht aus dem Projekt. Die Beziehungen, die Sie zu anderen Elementen erstellt haben, bleiben ebenfalls erhalten.

Elemente einblenden

Aus einem Diagramm ausgeblendete Elemente können Sie per Drag & Drop aus dem Fenster Produkte, mit der Schaltfläche Elemente übernehmen oder dem Befehl Kontext übernehmen wieder im Diagramm platzieren.

Beziehungen ausblenden|einblenden

Wie bei den Elementen finden Sie im Kontextmenü von Beziehungen ebenfalls den Befehl Aus Diagramm entfernen. Mit dem Befehl Beziehungen darstellen können die Beziehungen zwischen den Elementen wieder angezeigt werden.

Beziehungsnamen einblenden|ausblenden

Die meisten Beziehungen werden im Diagramm mit Namen und farblich dargestellt. Über den Kontextmenübefehl Beschriftungen ausblenden können Sie die Beschriftung an der Beziehungslinie entfernen. Mit dem Befehl Beschriftungen darstellen werden die Namen zwischen den Elementen wieder angezeigt.

Kontext übernehmen

Elemente in einem Diagramm können Beziehungen zu Elementen haben, die bisher nicht in das Diagramm aufgenommen wurden. Welche das sind, finden Sie heraus, wenn Sie den Befehl Kontext übernehmen im Kontextmenü eines Elements ausführen. Im Folgedialog können Sie alle bisher nicht im Diagramm dargestellten Elemente einschließlich ihrer Beziehungen zum Ausgangselement direkt in das Diagramm übernehmen.

Beziehungsnamen ändern (ab Version 7.0)

Mit der Version 7.0 können Sie den vorgegebenen Beziehungsnamen durch einen anderen Namen ersetzen. Wählen Sie im Kontextmenü der Beziehung den Befehl Bearbeiten und tragen in das Namensfeld einen eigenen Namen ein.

Beziehungen begradigen

In Anwendungsfalldiagrammen können Beziehungen „geknickt“ modelliert werden, indem Sie auf die Beziehung klicken und mit gedrückter linker Maustaste die Linie an eine andere Stelle ziehen. Möchten Sie die „Knicke“ wieder entfernen, führen Sie im Kontextmenü der Beziehungslinie den Befehl Anordnen aus.