+49 (30) 467086-20 service@microtool.de
Produkte » objectiF RM » Oberfläche und Bedienung » Workspace » Verzeichnisse und Dateien

Verzeichnisse und Dateien

Wenn Sie bereits außerhalb von objectiF RM ein existierendes Datenarchiv besitzen, können Sie dieses problemlos importieren. Dabei werden Inhalte und Ordnerstruktur berücksichtigt und angelegt.

Verzeichnisse und Dateien aufnehmen

Dateien, wie PDF´s, Bilder oder MS-Office-Dokumente können Sie einfach per Drag & Drop in ein beliebiges objectiF RM-Verzeichnis ziehen. (Verzeichnisse erkennen Sie am Stereotyp DirectoryProduct.)
Komplette Ordner dagegen können Sie auch per Drag & Drop auf ein Package ziehen. Der Ordner wird dann als Verzeichnis vom Typ DirectoryProduct angelegt. 

Möchten Sie Dateien in einem anderen Package ablegen, erstellen Sie ein neues Verzeichnis über das Kontextmenü eines Packages. Wählen Sie dazu den Befehl Anlegen  Verzeichnis anlegen.

Verzeichnis mit der Exceldatei Fridgenext Anforderungen

Falls Sie Dateien in einem anderen Package ablegen möchten, erstellen Sie zunächst ein neues Verzeichnis. Öffnen Sie dazu das Kontextmenü des gewünschten Packages und wählen Sie den Befehl Anlegen → Verzeichnis anlegen. Alternativ können Sie auch den Befehl Verzeichnis aufnehmen wählen.

Dateien bearbeiten

Dateien haben verschiedene Kontextmenübefehle, über die eine Datei bearbeitet oder geöffnet werden kann.

Ansehen

Verwenden Sie den Befehl, wenn Sie keine Änderungen an der Datei vornehmen möchten. Alternativ können Sie Dateien auch per Doppelklick öffnen. In beiden Fällen wird die Datei im schreibgeschützten Modus geöffnet.

Bearbeiten

Wenn Sie die Datei mit dem Befehl Bearbeiten öffnen, wird sie im Bearbeitungsmodus geladen. Sie können die Datei jetzt ändern und speichern. Die Änderungen werden übernommen, wenn Sie anschließend auf der Datei den Befehl Zurückgeben verwenden.

Letzte Version holen

Diesen Befehl können Sie jederzeit ausführen, unabhängig davon, ob die Datei bzw. das Verzeichnis ausgeliehen ist oder nicht. Der Befehl Letzte Version holen erstellt in Ihrem lokalen Arbeitsverzeichnis eine Kopie der Datei oder des Verzeichnisses.

Ausleihen

Das Ausleihen einer Datei oder eines Verzeichnisses gibt Ihnen das exklusive Bearbeitungsrecht. Während der Ausleihe können andere Benutzer die Datei bzw. das Verzeichnis nicht bearbeiten. Erst nach der Rückgabe wird der Zugriff wieder freigegeben.

Dateien, die ausgeliehen sind, werden farblich markiert. Dateien, die Sie ausleihen, werden blau und fett markiert. Dateien, die von anderen Personen ausgeliehen sind, werden rot und fett markiert. Fahren Sie mit der Maus über den Namen der Datei, um im Tooltip zu sehen, wer die Datei ausgeliehen hat.

zwei ausgeliehene Dateien: rot von einer anderen Person und blau von der aktuell angemeldeten Person
Hinweise 
Eine ausgeliehene Datei steht einem anderen Anwender nur zur Ansicht oder zum Kopieren zur Verfügung.
Beachten Sie, dass Dateien und Verzeichnisse nur nacheinander ausgeliehen werden können. Wenn Sie versuchen, ein Verzeichnis auszuleihen oder aufzunehmen, während noch ein Ausleihvorgang läuft, führt das zu einer Fehlermeldung.
Zurückgeben

Die vorgenommenen Änderungen werden nur in Ihrer lokalen Version gespeichert. Geben Sie die Datei oder das Verzeichnis daher nach der Bearbeitung unbedingt zurück, damit die vorgenommenen Änderungen übernommen und die Inhalte anderen Benutzern wieder zur Verfügung gestellt werden.

Ausleihen rückgängig

Sie können den Vorgang Ausleihen abbrechen, ohne die Änderungen zu speichern.

Arbeitsverzeichnis öffnen

Das ausgewählte Verzeichnis wird im Explorer geöffnet.

Dateien in Visual Studio Code öffnen

Wenn Sie in Ihrem Projekt Quellcodedateien wie *.json, *.js oder *.cs verwenden, können Sie diese direkt in Visual Studio Code öffnen. Verwenden Sie dafür den Kontextmenübefehl Datei in Visual Studio Code öffnen. Dieser Befehl kann auch auf Verzeichnisse angewendet werden, die Quellcodedateien enthalten.