+49 (30) 467086-20 service@microtool.de
Produkte » objectiF RPM » Administrative Tätigkeiten » Berechtigungen und Funktionsbereiche

Berechtigungen und Funktionsbereiche

In Projekten mit vielen Beteiligten ist es wichtig, den Zugriff auf Inhalte gezielt zu steuern. objectiF RPM bietet dafür mit Funktionsbereichen und Berechtigungen ein flexibles Konzept, um Aufgaben und Rechte rollenbasiert zu organisieren.

Funktionsbereich

Um die Zugriffsrechte in einem Projekt effizient zu verwalten, müssen diese nicht für jeden Benutzer einzeln vergeben werden. Stattdessen können Sie sogenannte Funktionsbereiche verwenden. In einem Funktionsbereich legen Sie zentral fest, welche und den verschiedenen Projektgruppen (wie Administratoren, Projektleitung, Tester usw.) zur Verfügung stehen sollen.

Einmal definierte Funktionsbereiche lassen sich anschließend gezielt den Projektgruppen zuweisen. Damit erhalten alle Benutzer einer Gruppe automatisch die im Funktionsbereich definierten Rechte.

Beispiel: Sie haben im Projekt verschiedene Bereiche, wie Projektleitung und Tester. Beide Gruppen haben unterschiedliche Arbeitsaufgaben und Befugnisse. Dementsprechend benötigen beide Gruppen einen eigenen Funktionsbereich. In jedem Funktionsbereich beschränken Sie die Zugriffsrechte auf die Stereotypen, die angelegt, geändert, gelöscht und angezeigt werden sollen und geben gleichzeitig an, welche Aktionen und Befehle ausgeführt werden dürfen.

Berechtigungen

Die über Funktionsbereiche definierten Zugriffsrechte lassen sich durch Berechtigungen weiter verfeinern. Während beispielsweise in einem Projekt grundsätzlich das Anlegen und Bearbeiten von Packages erlaubt ist, kann es bestimmte Packages geben, die vertrauliche Daten enthalten. Diese sollen nur ausgewählten Personen zugänglich sein. In solchen Fällen können Sie über Berechtigungen steuern, welche Projektgruppen oder einzelne Benutzer Zugriff auf ein bestimmtes Package, eine Abfrage, eine Sicht oder ein Verzeichnis erhalten.

Zustandsbezogene Berechtigungen

Darüber hinaus lassen sich Berechtigungen auch an bestimmte Zustände knüpfen. So können Sie z. B. festlegen, dass nur bestimmte Projektrollen oder Benutzer berechtigt sind, den Zustand eines Elements zu ändern. Auf diese Weise entsteht eine noch feinere Zugriffskontrolle – abhängig vom jeweiligen Bearbeitungsstatus.

Berechtigungen für den Import und Export

In den Bearbeitungsdialogen von Benutzern, Mitarbeitern oder Projektmitarbeitern können zusätzliche Berechtigungen gesetzt werden. Diese erlauben es einer Person, Daten aus anderen Projekten zu importieren, Projektelemente in verschiedene Dateiformate zu exportieren oder bestimmte Schnittstellen zu verwenden.