Muster
Muster eignen sich besonders bei Tätigkeiten, die in einem Projekt wiederholt durchgeführt werden müssen, wie z.B. das Anlegen einer standardisierten Packagehierarchie. Die Muster in objectiF RPM stellen wiederverwendbare Lösungen für typische Projektsituationen bereit, die Sie mit ein paar Klicks anwenden können.
Ein Muster ist dabei einer Vorlage mit vordefinierten Inhalten. Es kann aus verschiedenen Elementen bestehen – zum Beispiel Anforderungen, Testfällen, Abfragen oder Projektsichten. Welche Bestandteile enthalten sind, richtet sich danach, welcher Bereich durch das Muster abgebildet oder strukturiert werden soll.
Musterkatalog
Ob für ein Element Muster existieren, sehen Sie über das Kontextmenü. Wählen Sie dort den Befehl Muster-Katalog. Existieren passende Muster, erhalten Sie eine Liste mit Beschreibungen und Einsatzzwecken.
Muster anlegen
Das Anlegen, Bearbeiten und Anwenden von Mustern erfolgt zentral über das Fenster Einstellungen. Alle mitgelieferten Muster finden Sie dort im Package Einstellungen → Musterkatalog.
Benutzer mit Administratorrechten haben die Möglichkeit, an dieser Stelle auch eigene Muster anzulegen oder bestehende anzupassen, um wiederkehrende Aufgaben im Projekt effizienter zu gestalten.
Muster anwenden
Das Anwenden eines Musters erfolgt über das Kontextmenü von Elementen mit dem Befehl Muster anwenden. Gibt es Muster für das Element, erscheinen sie als Unterbefehle im Menü. Sie können aber auch Muster als eigenen Befehl im Kontextmenü anbieten.