|
weißer Pfeil Ist der Pfeil aktiviert, können Diagrammelemente und Beziehungen angeklickt werden, um Kontextmenübefehle aufzurufen. Bei gedrückter Maustaste auf den Diagrammhintergrund kann dieser verschoben werden. |
|
Elemente übernehmen Öffnet einen Auswahldialog, über den Sie Elemente, wie Anforderungen, Testfälle, Stakeholder und Personas markieren, um sie in das Diagramm zu übernehmen.
|
|
Anforderung anlegen Dient zum Anlegen neuer Anforderungen, die direkt im Diagramm dargestellt werden. Eine Anforderung ist eine Eigenschaft oder Bedingung, die ein System oder eine Systemkomponente erfüllen muss. |
|
Region anlegen (ab Version 7.0) Gliedert das Diagramm in Bereiche und gruppiert Anforderungen. Die Größe des Bereichs legen Sie durch Ziehen bei gedrückter Maustaste fest. Der Standard-Stereotyp ist «RequirementsDiagramLane». Anforderungen, die sich in einer Region befinden, liegen – sofern definiert – in einem Package. Ist der Region kein Package zugeordnet, können Anforderungen aus verschiedenen Packages in eine Region gezogen werden. Regionen können nicht geschachtelt werden. |
|
Persona anlegen Dient zum Anlegen neuer Personas, die direkt in das Diagramm übernommen werden. Eine Persona ist eine erdachte Person mit konkreten Eigenschaften und Verhaltensmustern, die einen Prototyp für eine Gruppe von realen Nutzern repräsentiert. Personas können mit anderen Stakeholdern, sowie mit Anforderungen in Beziehung gesetzt werden. |
|
Stakeholder sind Personen oder Organisationen, die ein spezifisches Interesse an dem zu erstellenden System und damit an der Erfüllung ihrer spezifischen Anforderungen haben. Ihr Standard-Stereotyp ist Stakeholder. Stakeholder können mit anderen Stakeholdern, sowie mit Anforderungen in Beziehung gesetzt werden. |
|
Testfall anlegen Dient zum Anlegen neuer Testfälle, die direkt in das Diagramm übernommen werden. Ein Testfall wird benötigt, um Anforderungen bezüglich ihrer Spezifikation hin, zu überprüfen. Testfälle können mit Anforderungen in Beziehung gesetzt werden. |
|
Notiz anlegen Dient zum Anlegen einer Notiz, um zusätzliche Informationen zum Diagramm oder einem Diagrammelement zu geben. |
|
Verfeinerungsbeziehung anlegen Zeigt, dass eine Anforderung durch ein Anwendungsfalldiagramm detaillierter beschrieben wird. Die Beziehungslinie ist eine gestrichelte, grüne Linie mit Pfeil. Die Pfeilspitze zeigt auf die Anforderung. Der Standard-Stereotyp dieses Beziehungstyps ist «refine». |
|
Ableitungsbeziehung anlegen Beschreibt, dass eine Anforderung von einer oder mehreren anderen Anforderungen abgeleitet ist. Eine Derived-Beziehung wird durch eine durchgezogene grüne Linie mit Pfeil dargestellt. Die Pfeilspitze zeigt auf die Anforderung von der eine oder mehrere Anforderungen abgleitet wurden. Der Standard-Stereotyp der Beziehung ist «derive». |
|
Enthält-Beziehung anlegen Zeigt, dass eine Anforderung durch andere Anforderungen verfeinert wurde. Die Beziehung drückt ebenso aus, dass eine übergeordnete Anforderung erst dann erfüllt ist, wenn alle ihre untergeordneten Anforderungen erfüllt sind. Die Beziehungslinie ist eine gestrichelte rote Linie mit einem Fadenkreuz an der übergeordneten Anforderung. Der Standard-Stereotyp dieses Beziehungstyps ist «contain». Klicken Sie zuerst auf die verfeinerte Anforderung und dann auf die übergeordnete Anforderung. |
|
Abhängigkeitsbeziehung anlegen Drückt aus, dass eine Anforderung von einer anderen abhängt. Eine Abhängigkeitsbeziehung wird durch eine gestrichelte blaue Linie mit Pfeil dargestellt. Die Pfeilspitze zeigt auf die Anforderung, die abhängige Anforderungen hat. Der Standard-Stereotyp dieses Beziehungstyps ist «depend». Klicken Sie zuerst auf die abhängige Anforderung und dann auf die Anforderung, von der die erste Anforderung abhängig ist. |
|
Interessiert-Beziehung Verdeutlicht das spezifische Interesse, das ein Stakeholder an der Realisierung einer Anforderung hat. Eine Interessiert-Beziehung wird durch eine graue gestrichelte Linie mit Pfeil dargestellt. Die Pfeilspitze zeigt auf die Anforderung. Der Standard-Stereotyp dieses Beziehungstyps ist «interested». Das Interesse eines Stakeholders an einer Anforderung wird gewichtet und als Weight an der Beziehungslinie notiert. |
|
Benötigt-Beziehung Verdeutlicht, dass eine Persona die Realisierung einer Anforderung für die Erfüllung ihrer spezifischen Bedürfnisse benötigt. Die Beziehungslinie ist eine gestrichelte orange Linie mit Pfeil. Die Pfeilspitze zeigt auf die Anforderung. Der Standard-Stereotyp dieses Beziehungstyps ist «need». |
|
Kennt-Beziehung Diese Beziehung wird zwischen Stakeholdern angelegt, um zu verdeutlichen, dass Stakeholder einander kennen. Die Beziehung kann für beide Richtungen angegeben werden. Die Beziehungslinie ist eine orange Linie mit Pfeil. Die Pfeilspitze zeigt auf den Stakeholder, den der Stakeholder kennt. Die „Beziehung“, die ein Stakeholder zum anderen Stakeholder hat, kann optional angegeben werden und wird als Role an der Beziehungslinie notiert. Der Standard-Stereotyp dieses Beziehungstyps ist «knows». |
|
Notiz-Beziehung anlegen Verbindet eine Notiz mit einem anderen Diagrammelement. |
|
Prüfbeziehung anlegen Verbindet eine Anforderung mit einem Testfall. Mit einer Prüfbeziehung wird gezeigt, dass eine Anforderung durch einen Testfall überprüft wird. Die Beziehungslinie ist eine gestrichelte, violette Linie mit Pfeil. Die Pfeilspitze zeigt auf die zu prüfende Anforderung. Der Standard-Stereotyp dieses Beziehungstyps ist «verify». |
|
Testfall Kontrollfluss anlegen (ab Version 7.6) Verbindet einen Testfall mit einem anderen Testfall und zeigt in welcher Reihenfolge Testfälle ausgeführt werden sollen. Die Beziehungslinie ist eine durchgezogene violette Linie mit Pfeil. Die Pfeilspitze zeigt auf den nachfolgenden Testfall. Der Standard-Stereotyp dieses Beziehungstyps ist «control flow». Klicken Sie auf einen Testfall und dann auf den Testfall, der danach getestet werden soll. |