+49 (30) 467086-20 service@microtool.de
Produkte » objectiF RPM » Requirements Engineering » Diagramme » Das Zieldiagramm

Das Zieldiagramm

Zieldiagramme zeigen Beziehungen, Abhängigkeiten und Konflikte zwischen den Zielen eines Systems sowie die Intention und Gewichtung der Stakeholder an diesen Zielen. Sie erhöhen damit die Systemakzeptanz durch ein besseres Verständnis der Beteiligten über Zweck und Ziel des Systems. Sie erleichtern die Relevanzeinschätzung von zu erfüllenden Zielen und können als ein möglicher Ausgangspunkt für die Definition von Anforderungen eingesetzt werden. Mittels Gewichtungen der Beziehung von Zielen zu Stakeholdern können Ziele einfacher priorisiert werden.

Das Anlegen neuer Elemente erfolgt immer nach dem gleichen Prinzip: Klicken Sie auf die Schaltfläche und dann in das Diagramm. Es öffnet sich ein Anlegedialog und sobald der Dialog bestätigt wird, wird das Element im Diagramm dargestellt.

Alle Elemente, die in einem Zieldiagramm angelegt werden können, werden automatisch in dem Package, wo sich auch das Diagramm befindet, abgelegt. Alternativ können Elemente des Zieldiagramms auch per Drag & Drop aus einer Sicht oder Package in das Diagramm übernommen werden.

Das Diagramm öffnet sich:

  • über das Kontextmenü eines Diagrammes mit dem Befehl Öffnen
  • per Doppelklick

Das Diagramm

Beispiel eines Zieldiagramms
Tipp
Ab Version 7.7. können Sie Block-, Aktivitäts-, Klassen-, Package-, Anwendungsfall-, Systemkontext-, Anforderungs- und andere Zieldiagramme per Drag & Drop in das Diagramm übernehmen.

Die wichtigsten Bearbeitungsfunktionen

Elemente übernehmen öffnet einen Auswahldialog, um bereits angelegte Ziele, Anforderungen oder Stakeholder in das Diagramm zu übernehmen.
Ziel anlegen Dient zum Anlegen neuer Ziele. Ein Ziel ist ein charakteristisches Merkmal des zu entwickelnden Systems. Sein Standard-Stereotyp ist «Goal». Ziele können mit anderen Zielen, Stakeholdern und Anforderungen in Beziehung gesetzt werden.  
Stakeholder anlegen Dient zum Anlegen neuer Stakeholder. Stakeholder sind Personen oder Organisationen, die ein Interesse an dem zukünftigen System und damit an der Erfüllung seiner Ziele haben. Stakeholder können mit Zielen und anderen Stakeholdern in Beziehung gesetzt werden.
Anforderung anlegen Dient zum Anlegen neuer Anforderungen. Anforderungen können mit Zielen in Beziehung gesetzt werden.
Notiz anlegen Dient zum Anlegen einer Notiz, um zusätzliche Informationen zum Diagramm oder einem Diagrammelement zu geben.
Konfliktär-Beziehung anlegen Verbindet zwei Ziele miteinander und verdeutlicht einen Konflikt zwischen zwei Zielen. Wird eines der beiden Ziele erfüllt, ist die Erfüllung des anderen Ziels ausgeschlossen. Die Beziehung wird als rote durchgezogene Linie visualisiert, die auf beiden Seiten eine Pfeilspitze hat. Der Standard-Stereotyp dieses Beziehungstyps ist «conflict».
Benötigt-Beziehung anlegen Verbindet zwei Ziele miteinander und drückt aus, dass für die Erfüllung des einen Ziels auch das andere erfüllt werden muss. Mit Benötigt-Beziehungen kann die Reihenfolge oder Priorität von Zielen verdeutlicht werden. Eine Benötigt-Beziehung wird als olivgrüne durchgezogenen Linie mit Pfeilspitze dargestellt, wobei die Pfeilspitze auf das benötigte Ziel gerichtet ist. Der Standard-Stereotyp dieses Beziehungstyps ist «demand».
Und-Beziehung anlegen Verbindet zwei Ziele durch eine Und-Beziehung. Eine Und-Beziehung drückt aus, dass alle Teilziele erfüllt sein müssen, bevor das übergeordnete Ziel erfüllt ist. Und-Beziehungen werden in einer blauen durchgezogenen Linie mit Pfeilspitze visualisiert. Die Pfeilspitze zeigt auf das übergeordnete Ziel.
Oder-Beziehung anlegen Verbindet zwei Ziele durch eine Oder-Beziehung. Eine Oder-Beziehung drückt aus, dass mindestens ein alternatives Ziel erfüllt sein muss, bevor das übergeordnete Ziel erfüllt ist. Oder-Beziehungen werden durch eine gestrichelte blaue Linie mit Pfeilspitze dargestellt. Die Pfeilspitze zeigt auf das übergeordnete Ziel. 
Besitzt-Beziehung anlegen Verbindet einen Stakeholder mit einem Ziel. Diese Beziehung zeigt, das der Stakeholder einen Nutzen aus der Erfüllung des Ziels ziehen kann. Eine Besitzt-Beziehung wird als graue gestrichelte Linie dargestellt. Der Standard-Stereotyp dieses Beziehungstyps ist «own». Hinter dem Beziehungsnamen kann ein Gewicht eingegeben werden, wenn Sie die Null doppelklicken.
Ableitungsbeziehung anlegen Verbindet ein Ziel mit einer Anforderung durch eine Ableitungsbeziehung. Diese Beziehung zeigt, dass eine Anforderung aus einem Ziel abgeleitet wurde. Eine Ableitungsbeziehung wird durch eine durchgezogene grüne Linie mit Pfeil dargestellt. Die Pfeilspitze zeigt auf das Ziel von dem die Anforderung abgleitet wurden. Der Standard-Stereotyp dieses Beziehungstyps ist «derive».
Kennt-Beziehung anlegen Verbindet zwei Stakeholder miteinander. Die Beziehung zeigt das Verhältnis zwischen Stakeholdern an. Eine Kennt-Beziehung wird durch eine durchgezogene orangene Linie mit Pfeil dargestellt, wobei der Pfeil auf den Stakeholder zeigt, den der andere Stakeholder kennt. Der Standard-Stereotyp dieses Beziehungstyps ist «knows».

Beispiele

Beispiel "Ableitungsbeziehung"

Die Anforderung Programm „Eco“ wurde aus dem Ziel Eco-Funktion abgeleitet.

Beispiel "UND-Beziehung"

Die beiden Ziele Überblick über Lebensmittel und Eco-Funktion müssen beide erfüllt sein, bevor das Ziel Innovative Funktionen erfüllt ist.

Beispiel "ODER-Beziehung"

Damit das Ziel angenehmes Arbeiten erfüllt ist, muss entweder das Ziel hohe Darstellungsqualität oder intuitive Bedienung erfüllt werden.

Beispiel "Benötigt-Beziehung"

Das Ziel Eco-Funktion kann nur erfüllt werden, wenn das Ziel Umweltfreundlichkeit erfüllt ist.

Beispiel "Konflikt-Beziehung"

Zwischen den Zielen Günstiges Produkt und Innovative Funktionen besteht eine Konfliktbeziehung.

Beispiel "Besitzt-Beziehung"

Der Stakeholder Jonas Riedek (Arztvertreter) hat eine besonderes Interesse am Ziel Zeitersparnis durch effizienteres Arbeiten.

Beispiel "Kennt-Beziehung"

Der Stakeholder Herr Ludwig-Schmidt kennt den Stakeholder Frau Jacob. Frau Jacob kennt aber nicht Herr Ludwig-Schmidt.

Regeln beim Anlegen von Beziehungen
  1. Mehrere Und-Beziehungslinien sowie Oder-Beziehungslinien können nicht auf einen Zielknoten gerichtet werden. Beim Anlegen von Und- oder Oder-Beziehungen wird daher nur die erste Beziehung direkt auf den Zielknoten gerichtet. Alle weiteren Beziehungen werden angelegt, in dem zunächst die bereits angelegte Beziehungslinie und anschließend das Teilziel angeklickt wird.
  2. Zwischen zwei Zielen kann entweder nur eine Konfliktär- oder nur eine Benötigt-Beziehung existieren.
  3. Sind zwei Teilziele durch eine Und-Beziehung mit einem übergeordneten Ziel verbunden, darf zwischen diesen Teilzielen keine Konfliktär-Beziehung angelegt werden.
  4. Zirkuläre Beziehungen für Und- sowie Oder-Beziehungen sind nicht zulässig.
  5. Ein Ziel kann nur Teilziele besitzen, die entweder durch Und- oder durch Oder-Beziehungen mit ihm verbunden sind.
  6. Zwischen zwei Zielen kann immer nur eine gleichartige Beziehungslinie gezogen werden. Wenn sie eine entsprechende Fehlermeldung erhalten, prüfen Sie zunächst, ob Sie die Beziehungslinie mit dem Befehl Aus Diagramm entfernen ausgeblendet haben. Mit dem Befehl Beziehungen darstellen im Kontextmenü eines Ziels machen Sie alle seine Beziehungslinien wieder sichtbar.
    Erhalten Sie die Fehlermeldung, dass die Beziehung, die Sie gerade anlegen wollen, bereits existiert, haben Sie diese eventuell in einem anderen Zieldiagramm angelegt. Auch in diesem Fall hilft Ihnen der Befehl Beziehungen darstellen im Kontextmenü eines Ziels.