+49 (30) 467086-20 service@microtool.de
Produkte » objectiF RM » Requirements Engineering » Diagramme » Das Aktivitätsdiagramm » Bedingung definieren (Aktivitätsdiagramm)

Bedingung definieren (Aktivitätsdiagramm)

In einem Aktivitätsdiagramm kann ein Ablauf in alternative Abläufe aufgeteilt werden. Welcher Ablauf weiterverfolgt wird, hängt von einer Bedingung ab. Diese wird in eckigen Klammern an der jeweiligen Verzweigung angezeigt.

Bedingungen anlegen

Um Bedingungen modellieren zu können, benötigen Sie zunächst einen Entscheidungsknoten und mindestens zwei Aktionen.

zwei Aktionen und ein Entscheidungsknoten
  1. Verbinden Sie den Entscheidungsknoten und die Aktion über einen Kontrollfluss. Klicken Sie dazu zuerst auf den Entscheidungsknoten (Raute) und dann auf die Aktion.
Entscheidungsknoten mit der Aktion "Patient verwalten" verknüpft
  1. Wiederholen Sie den Vorgang für die andere Aktion. Klicken Sie wieder zuerst die Raute an und dann auf die zweite Aktion.
Entscheidungsknoten mit der Aktion "Patient aufnehmen" verknüpft

Sobald der zweite Kontrollfluss erstellt ist, erscheinen oberhalb der Kontrollflüsse eckige Klammern.

  1. Wechseln Sie in die Werkzeugleiste und klicken dort auf den Pfeil. Doppelklicken Sie die graue Fläche zwischen den beiden Klammern.
Mauszeiger auf Bedingungsklammer

Das Eingabefeld aktiviert sich.

  1. Benennen Sie die Bedingung und bestätigen Sie die Eingabe mit Enter.
  2. Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Bedingung.
Entscheidungsknoten mit Bedingung: Wenn der Patient unbekannt ist, wird die Aktion 'Patient aufnehmen' ausgeführt, ansonsten 'Patient verwalten'.

Bedingung löschen

Sie können den eingegebenen Bedingungsnamen löschen, die eckigen Klammern jedoch nicht. Allerdings verschwinden die eckigen Klammern, sobald nur noch ein Kontrollfluss im Diagramm vorhanden ist.

  • Doppelklicken Sie den Bedingungsnamen, um den Bearbeitungsmodus zu aktivieren.
  • Löschen Sie den Namen mit der Entf-Taste.
Bedingung  markiert