+49 (30) 467086-20 service@microtool.de
Produkte » objectiF RM » Administrative Tätigkeiten » Berechtigungen und Funktionsbereiche » Zugriffsrechte über Funktionsbereiche definieren

Zugriffsrechte über Funktionsbereiche definieren

Mit Hilfe von Funktionsbereichen lassen sich gezielt Zugriffsrechte für Stereotypen und Beziehungen definieren sowie Kontextmenübefehle ein- oder ausblenden. Dadurch können Sie pro Rolle bzw. Projektgruppe exakt steuern, welche Aktionen erlaubt sind und welche Menüeinträge sichtbar sein sollen.

Öffnen Sie einen Funktionsbereich per Doppelklick.

Standardeinstellung

Ein neu geöffneter Funktionsbereich ist standardmäßig leer – alle Berechtigungsschaltflächen (Anzeigen, Lesen, Schreiben, Anlegen, Löschen, Zustand ändern) sind inaktiv (grau hinterlegt).

initial geöffneter Funktionsbereich

Wenn Sie im Funktionsbereich einen Stereotypen aufklappen, sehen Sie die Befehle, die standardmäßig über das Kontextmenü der jeweiligen Stereotypen aufgerufen werden können. Markieren Sie die Einträge, die im Kontextmenü verfügbar sein bzw. wählen Sie die ab, die nicht angeboten werden sollen.

Berechtigungen für Stereotypen

Die Anzeige links zeigt die Stereotypen in der Reihenfolge an, wie sie im Fenster Stereotypen zu finden sind. Scrollen Sie die Liste durch, bis Sie den gewünschten Stereotypen erreicht haben. Markieren Sie ihn und klicken auf die blaue Pfeil-Schaltfläche, um alle Zugriffsrechte gleichzeitig zu setzen. Dabei werden auch alle Kontextmenübefehle des Stereotyps berücksichtigt und ebenfalls markiert.

der Stereotyp Actor erhält über die Schaltfläche Alle Berechtigungen vergeben die Rechte Anzeigen, Lesen, Schreiben, Anlegen, Löschen und Zustand ändern

Gibt es zu einem Stereotyp weitere Substereotypen, dann werden diese unter dem Stereotyp gelistet und können mit der Schaltfläche Berechtigungen werden aktuell geerbt mit den gleichen Zugriffsrechten versehen werden, wie sie für den übergeordneten Stereotyp eingestellt sind.

Mausklick auf die Schaltfläche Berechtigungen werden aktuell geerbt
Wenn Sie Zugriffsrechte auf bestimmte Rechte einschränken möchten, dann klicken Sie die gewünschten einfach einzeln an. Wird dabei ein Recht angeklickt, das ein anderes voraussetzt, dann wird dieses ebenfalls gesetzt.

Beispiel: Sie möchten das ein Element angelegt werden kann und klicken daher auf Anlegen. Damit ein Element überhaupt angelegt werden kann, benötigt der Benutzer auch das Recht Anzeigen und Lesen. Dementsprechend werden auch diese Schaltflächen aktiv, wenn Anlegen angeklickt wird.

Mausklick auf die Schaltfläche Schreiben

Berechtigungen für Kontextmenübefehle

Auch wenn Anforderungen angelegt und bearbeitet werden dürfen, möchten Sie vielleicht einige Kontextmenübefehle ausblenden, weil sie nicht gebraucht werden oder benutzt werden sollen.

Verwenden Sie dafür den Filter unter Name und geben einen Kontextmenübefehl in das Feld ein. Alternativ können Sie auch auf den kleinen grauen Pfeil neben dem Filter klicken. Der Filter bietet Filtermöglichkeiten per Tastatureingabe oder Auswahl an. Vor dem Eingabefeld können Sie Filterbedingungen auswählen.

Befehle, die zur Suche passen, sind aktiv und können über das Kontrollkästchen markiert werden. Der Stereotyp, zu dem der Befehl gehört, wird ausgegraut angezeigt.

im Funktionsbereich nach Befehl filtern

Berechtigungen vererben

Substereotypen oder Befehle können die Berechtigungen der übergeordneten Elemente erben. Sie können aber auch einzeln gesetzt werden. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche, um die Einstellungen zu übernehmen.

Rechte an Unterelemente vererben

Berechtigungen über Schaltflächen „Anzeigen, Lesen, Schreiben, Anlegen, Löschen, Zustand ändern“

Mit Hilfe der Schaltflächen lassen sich per Klick Berechtigungen eines Typs (Anzeigen, Lesen…) auf alle Stereotypen zuordnen. Auf welche Schaltfläche Sie klicken, ist abhängig davon, welches Zugriffsrecht vergeben werden soll. Die Schaltfläche füllt sich mit der Farbe des Zugriffsrechts. Die Zuweisung wird wieder entfernt, wenn Sie erneut auf die Schaltfläche klicken.

Mausklick auf die Berechtigungsschaltfläche Anlegen